DATENSCHUTZHINWEISE
I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)


Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte ist
Gertrud Pilgrim

Am Beverbach 22, 52066 Aachen

info@waldbaden-waldatmen.de

Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der
Protokolldateien verarbeitet werden
a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die
möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei
erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
- Websites, die über die Website aufgerufen werden
- Besuchte Seite auf unserer Website
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Übertragene Datenmenge
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs
erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere
Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die
Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt
auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.

Die Website wird beim Hoster gehostet. Der
Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die
jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach 28 Tagen endgültig gelöscht.

Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.

Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,
https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.

Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.

II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die
Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 
Gertrud Pilgrim Waldbaden-Waldatmen

1. Leistungsumfang

Die Leistungen der Veranstalterin (Gertrud Pilgrim  – Waldbaden-Waldatmen) umfassen die in der Ausschreibung angegebenen Kursinhalte. 

2. Abschluss des Kursvertrags

Mit der Anmeldung zu einem der Kurse der Veranstalterin erkennt der/die Teilnehmende und/oder der/die Kostenübernehmende die folgenden "Allgemeinen Geschäftsbedingungenbedingungen" an. Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 Minuten. 
Die Anmeldung ist spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich, per E-Mail an info@waldbaden-waldatmen.de  vorzunehmen. 

Mit der schriftlichen Bestätigung kommt der Vertrag zwischen Ihnen und der  Veranstalterin zustande.
Jede/r Teilnehmer/in haftet gegenüber der Veranstalterin gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen der von ihr/ihm gemeldeten Personen. Es erfolgt in der Regel keine Teilnahmebestätigung.

Nach erfolgter verbindlicher Anmeldung und Erhalt der Rechnung ist der zu entrichtende Betrag spätestens bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn zu überweisen.  

3. Rücktritt durch die Veranstalterin 

Die Veranstalterin behält sich vor, in folgenden Fällen vor Antritt des Seminars vom Vertrag zurückzutreten:

Bis 1 Woche vor Seminarbeginn:
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen. Sie erhalten den eingezahlten Seminarpreis unverzüglich zurück. Weitergehende Ansprüche von Ihrer Seite sind ausgeschlossen.

4. Rücktritt, Stornierung und Kündigung 

Sie können jederzeit vom Seminar zurücktreten. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der Veranstalterin. Der Rücktritt muss schriftlich erklärt werden. Sie sind berechtigt, für den Kurs im Falle Ihrer Stornierung eine/n Ersatzteilnehmende/n zu benennen, der/die allgemeinen Voraussetzungen (z.B. Gesundheit und Trittfestigkeit) zur Teilnahme am Kurs erfüllt.

Eine Stornierung ist schriftlich bis eine Woche vor dem Kurs möglich. 

Wird die Anmeldung innerhalb einer Woche vor Veranstaltungsbeginn  zurückgezogen bzw. erscheint der/die Teilnehmende am Veranstaltungstag  nicht, wird das volle Entgelt fällig. 

Die Nichtinanspruchnahme einzelner Unterrichtseinheiten berechtigt nicht zu einer Reduzierung des Rechnungsbetrages. 

Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt, eine solche ist mit Schreiben per E-Mail zu erklären. Im Krankheitsfall ist eine ärztliche Bestätigung erforderlich. 

Bei Umständen  (z.B. Unzugänglichkeit des Orts, Erkrankung der Kursleiterin, Corona-Verordnungen), die dazu führen, dass der Kurs nicht durchgeführt werden kann, erfolgt eine sofortige Information der Teilnehmer.

Die Veranstalterin behält sich vor, die Veranstaltungen teilweise oder ganz an anderer Stelle als in der Anmeldebestätigung aufgeführt, durchzuführen.

5. Haftung der Veranstalterin 

Eine Haftung für Schäden, die jenseits der Leistungserbringung liegen, übernimmt die Veranstalterin ausdrücklich nicht. Mit Akzeptanz der AGB stellen Sie die Veranstalterin ausdrücklich von Haftungen jenseits der Leistungserbringung frei.

Kontaktdaten der Veranstalterin

Gertrud Pilgrim

Am Beverbach 22

52066 Aachen

AGB-Fassung Januar 2024

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.